Wir laden Sie ein, unsere offizielle Website zu besuchen:
Um von der Expertise und Brillanz unserer Spezialisten zu profitieren!
Machen Sie sich mit unseren angeschlossenen Institutionen im medizinischen Bereich in München, Deutschland, vertraut.
Genießen Sie das fabelhafte Erlebnis und die herausragende Technologie von heute.
Fordern Sie medizinische Bewertungen und zusätzliche medizinische Konsultationen für Ihr Wohlbefinden an.
Global Medical Consulting by Julia Rosa Santa Cruz
Genießen und profitieren Sie von der Erfahrung und Brillanz des Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Meyer
Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie so wie eine ausgezeichnete Infrastruktur und betont interdisziplinäre Versorgung!
Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Meyer,
Wissenschaftlicher Werdegang und Forschungsschwerpunkte Prof. Meyers (*1962) Forschungsschwerpunkte liegen in der Gefäß-, Onkologie- und Wirbelsäulen-Neurochirurgie. Prof. Meyer studierte Humanmedizin an den Universitäten Padua/Italien und Erlangen-Nürnberg mit Auslandsaufenthalten an der Northwestern University in Chicago und der State University of New York, Brooklyn. 1989 legte er das Staatsexamen ab und promovierte am Institut für Humangenetik der Universität Erlangen-Nürnberg. Anschliessend absolvierte er eine Ausbildung zum Neurochirurgen in Tübingen, Duisburg, Bonn und Auslandsaufenthalte in Zürich/CH und Phoenix AZ/USA. 1995 wurde Prof. Meyer Facharzt für Neurochirurgie und Chefarzt an der Universitätsklinik für Neurochirurgie in Bonn, wo er 1999 den Professorentitel erhielt und 2001 zum Professor für Neurochirurgie ernannt wurde.
Prof. Meyer ist seit 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Neurochirurgie an der Technischen Universität München.
Wichtigste Unterscheidungen:
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie (2019)
Vorsitzender des Eurospine Education and Scholarship Committee (2015-2019)
Präsident der Sektion Backbone der European Association of Societies
Neurochirurgie (2010-2019)
Ehemaliger Präsident der International Group for the Advancement of Spine Science
(2014-2018)
Ehemaliger Präsident der Deutschen Akademie für Neurochirurgie (2015)
Publikationen:
Eitz KA, Lo SS, Soliman H, Sahgal A, Theriault A, Pinkham MB, Foote MC, Song AJ, Shi W, Redmond KJ, Gui C, Kumar AMS, Machtay M, Meyer B, Combs SE: "Multiinstitutionelle Analyse prognostischer Faktoren und Ergebnisse nach hypofraktionierter stereotaktischer Strahlentherapie der Resektionshöhle bei Patienten mit Hirnmetastasen". JAMA Oncol. 2020; 6(12):1901-9
Zusammenfassung:
Fischgrund JS, Rhyne A, Franke J, Sasso R, Kitchel S, Bae H, Yeung C, Truumees E, Schaufele M, Yuan P, Vajkoczy P, DePalma M, Anderson DG, Thibodeau L, Meyer B.: "Intraossäre Basivertebranablation zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen: eine prospektive randomisierte doppelblinde, scheinkontrollierte multizentrische Studie." Eur Spine J. 2018; 27(5):1146-1156.
Zusammenfassung:
Janssen I, Ryang YM, Gempt J, Bette S, Gerhardt J, Kirschke JS, Meyer B.: «Risiko von Zementleckage und Lungenembolie durch knochenzementaugmentierte Pedikelschraubenfixation der thorakolumbalen Wirbelsäule». Wirbelsäule J. 2017; 17(6):837-844.
Zusammenfassung:
Ringel F, Pape H, Sabel M, Krex D, Bock HC, Misch M, Weyerbrock A, Westermaier T, Senft C, Schucht P, Meyer B, Simon M; Studiengruppe SN1.: "Klinischer Nutzen der Resektion rezidivierender Glioblastome: Ergebnisse einer multizentrischen Studie mit 503 Patienten mit rezidivierenden Glioblastomen, die sich einer chirurgischen Resektion unterziehen" Neuro Oncol. 2016; 18(1):96-104.
„Die Leitung des LMU Klinikums zu übernehmen, ist eine große und ehrenvolle Aufgabe, auf die ich mich wirklich freue", betont Lerch. Der bundesweite und internationale Ruf sei hervorragend: „Kein Universitätsklinikum in Deutschland wirbt mehr öffentliche Drittmittel für seine Forschung ein und hat gleichzeitig einen so guten Ruf in der Krankenversorgung. Das ist eine klinische und wissenschaftliche Exzellenz, die zu Recht an einer Exzellenzuniversität angesiedelt ist.“
Das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität ist die zweitgrößte deutsche Universitätsklinik. Es hat über 10.000 Mitarbeiter*innen und mehr als 2.000 stationäre Betten in 48 Fachkliniken und Abteilungen. Wissenschaftsminister Sibler über den neuen Vorstandsvorsitzenden: „Das LMU Klinikum München steht weit über den Freistaat hinaus für wegweisende Zukunftsforschung und exzellente medizinische Versorgung. Der neue Ärztliche Direktor übernimmt ein international renommiertes, sehr gut aufgestelltes Universitätsklinikum. Ich freue mich sehr, dass wir mit Prof. Dr. Lerch einen in Forschung, Patientenversorgung sowie in Verwaltung und Leitung höchst erfahrenen Mediziner als Ärztlichen Direktor gewinnen konnten. Für seine Arbeit wünsche ich ihm alles Gute, gerade in diesen herausfordernden Zeiten!“
Lerch hat die Klinik für Innere Medizin-A der Universitätsmedizin Greifswald seit 2003 geleitet. Seitdem hat er den Lehrstuhl für Gastroenterologie, Stoffwechsel und Ernährungsmedizin inne. Von 2018 bis 2020 war er Prodekan für Forschung und
Klinische Belange und ist seit 2018 Mitglied des Senats der Universität. Lerch ist Internist, Gastroenterologe, Endokrinologe und Intensivmediziner. Sein Forschungsgebiet sind Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Er war acht Jahre Fachkollegiat der DFG in den Sektionen Tumorforschung und Entzündung und wurde von Bundespräsident Gauck 2015 in den Wissenschaftsrat des Bundes und der Länder berufen.
Internationale und nationale Stationen
Markus Lerch wuchs im Rheinland auf und hat in Freiburg, Glasgow und Toronto sowie an der University of Massachusetts Medizin studiert. Er hat in Freiburg promoviert. Nach Weiterbildungsstationen am Freiburger Pathologischen Institut, der Inneren Medizin an der RWTH Aachen und Forschungsaufenthalten an der Harvard University und der Universität Mailand habilitierte er sich an der Universität Ulm und wurde dort Oberarzt. Von 1994 bis 1996 lebte er bereits in München und arbeitete am Max-Planck-Institut für Biochemie in der Abteilung von Axel Ullrich. Nach sechs Jahren als C3 Professor und stellvertretender Klinikdirektor an der Universität Münster wechselte er nach Greifswald, von wo er jetzt nach München zurückkehrt.
DR. MED. ALEXANDER FISCHER
Facharzt für Chirurgie · Chirotherapie
Ästhetische Medizin
Ausbildung
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und Erwerb der ärztlichen Approbation.
Ärztliche Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität und Verleihung des akademischen Titels Dr. med.
Studium im Ausland
Hospitation in Jamaika im St. Ann's Hospital in Chirurgie, Gynäkologie und Pädiatrie.
Zweijährige Tätigkeit als Assistenzarzt im Fachgebiet Hals- Nasen- Ohrenheilkunde.
Beruflicher Werdegang
Erwerb der Zusatzbezeichnung Chirotherapie bei der Deutschen Gesellschaft für manuelle Medizin.
Mehrjährige Tätigkeit als Assistenzarzt für Chirurgie und als Notarzt im Rettungsdienst an Kliniken der höchsten Versorgungsstufe in den Abteilungen für Visceral-, Thorax-, Gefäß- und Unfallchirurgie mit Anerkennung zum Facharzt für Chirurgie.
2001 Erwerb der Kassenarztzulassung und Tätigkeit als niedergelassener Chirurg in eigener Praxisklinik in München Maxvorstadt.
2010 Umzug in die von uns konzipierte und komplett neu ausgebaute Chirurgische Praxisklinik am Prinzregentenplatz in München Bogenhausen.
Mitgliedschaften
Mitglied im Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)
Mitglied im Berufsverband der niedergelassenen Chirurgen Deutschlands (BNC)
Mitglied im Berufsverband der Coloproktologen Deutschlands e.V. (BCD)
Die Neurochirurgische Klinik der Technischen Universität München am Klinikum rechts der Isar (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Meyer) ist Bestandteil des Neuro-Kopf-Zentrums. Die räumliche Nähe der Kern-Neurofächer erhöht das Leistungsspektrum der beteiligten Kliniken und somit auch der Neurochirurgie erheblich. Die Zahl der ambulanten und stationären Patientenversorgungen ist in den vergangenen 10 Jahren drastisch angestiegen und die klinisch-operativen Schwerpunkte wurden deutlich ausgeweitet. Das ärztliche und medizinisch-technische Team der Neurochirurgie hat eine junge und moderne Struktur und versteht sich in erster Linie als Dienstleister gegenüber den Patienten. Das stetige Bemühen aller Teammitglieder ist die Optimierung der Versorgung.
Ausgezeichnete Infrastruktur und betont interdisziplinäre Versorgung haben im Klinikum rechts der Isar eine lange Tradition. Die Neurochirurgische Klinik bietet hierzu 4 klinische Schwerpunkte mit den jeweils beteiligten Kliniken an.
Das LMU Klinikum
zählt mit seinen beiden Münchner Standorten Campus Großhadern und Campus Innenstadt zu den größten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. Jährlich vertrauen rund 500.000 Patienten der Kompetenz, Fürsorge und dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 28 Fachkliniken, dreizehn Instituten und sieben Abteilungen sowie den 53 interdisziplinären Zentren.
Herausragende Einrichtungen des LMU Klinikums sind das Onkologische Spitzenzentrum CCC München, Bayerns größtes Transplantationszentrum TxM, das Deutsche Schwindel- und Gleichgewichtszentrum, das Tropeninstitut und das Center for International Health (CIH). Darüber hinaus ist das LMU Klinikum an allen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung sowie im Rahmen der Medizininformatik-Initiative des Bundesforschungsministeriums am DIFUTURE Konsortium.
Wir setzen alles in Bewegung.
Bei terramed® beschäftigen wir uns nicht mit der Vergangenheit. Für uns zählt die Zukunft. Wir sind in Deutschland Vorreiter bei der Kombination von innovativen Technologien und etablierten Therapieansätzen.
Mit Kompetenz und Innovation im Bereich der ambulanten Intensivtherapie für neurologische Erkrankungen helfen wir Menschen dabei motorische Fähigkeiten zurückzugewinnen und schenken Hoffnung auf ein neues Leben.
Die therapeutischen Behandlungen verbinden wir mit modernsten Robotikgeräten, künstlicher Intelligenz, Virtual Reality, Bio- und Neurofeedback, sowie Augmented Performance Feedback. Unser junges, dynamisches Team sorgt mit Empathie und Spaß für unbezahlbare Erfolge.
Mit Hilfe modernster Technik, interdisziplinärer Betreuung und erfahrenen Therapeuten bieten wir Betroffenen eine effektive Vor- und Nachsorge. Für die Rückkehr in ein selbstständiges und qualitätvolles Leben.
In unserer chirurgischen Praxisklinik im Herzen von Bogenhausen bieten wir Ihnen in entspannter und persönlicher Atmosphäre eine individuelle und optimale Betreuung für Erkrankungen aus dem Gebiet der allgemeinen Chirurgie und der plastisch-ästhetischen Chirurgie. Zusätzlich beraten wir Sie sehr gerne bei allen Fragen rund um das Thema Ästhetische Medizin, Well-Aging und kosmetische Dermatologie.
Uns ist sehr wichtig, dass vom Vorgespräch, bis zu einer eventuell notwendigen Operation und der Nachsorge alles in unseren Händen liegt. Wir nehmen uns die Zeit, die Sie brauchen, um all Ihre Fragen zu beantworten. Unsere hochmodernen OP-Säle, die nach der neuesten Technologie und den strengsten Hygienestandards ausgestattet wurden, bieten Ihnen dabei ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort.
Unsere operativen Eingriffe erfolgen in aller Regel ambulant, so dass Sie sich zu Hause in Ihren eigenen vier Wänden erholen können. Während der gesamten Behandlungsdauer werden Sie von unserem freundlichen und einfühlsamen Praxisteam bestens unterstützt und begleitet.
Sollten Sie unseren Rat zu Ihrem gesundheitlichen Problem benötigen, freuen wir uns sehr, wenn Sie uns aufsuchen. Wir sind sicher, dass wir Ihr Vertrauen gewinnen können, damit Sie sich jederzeit bestens bei uns aufgehoben fühlen.
Herzlichst Ihr
Dr. med. Alexander Fischer
Facharzt für Chirurgie · Chirotherapie
*Internationale Repräsentanz und assoziierte internationale
medizinische Beratungsbüros von Global Medical Consulting
Medical Consultations and Assessments
UNINEURO: ist eine medizinische Abteilung, die sich auf die umfassende und multidisziplinäre Behandlung von Krankheiten spezialisiert hat, die das Nervensystem (Gehirn, Rückenmark, periphere Nerven) betreffen, und bietet durch unsere Abteilung "Spine Clinic - Spine Unit" ein hochmodernes Management an, das auf die konservative oder minimalinvasive Behandlung von Pathologien abzielt, die die Wirbelsäule betreffen.
MISION:
Eine multidisziplinäre und spezialisierte medizinische Einheit zu sein, die die beste medizinische und ethische Versorgung bietet. Unseren Patienten eine umfassende medizinische Versorgung zu bieten. Anerkennung für das Engagement und das Wissen, das jedem unserer Patienten vermittelt wird.
Medizinische Konsultationen:
und diagnostische Methoden.
- Medizinische Beratung, die sich unter anderem auf Neurochirurgie, Erwachsene und Kinder, Neurologie, Physiotherapie, Ernährung, Allgemeinchirurgie, Adipositaschirurgie, Traumatologie, Handchirurgie, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Anästhesiologie und Schmerztherapie spezialisiert hat.
- Über unsere Partner bieten wir unter anderem bildgebende Untersuchungen, Röntgen, Tomographie, Magnetresonanztomographie, Ultraschall an.
- Funktionelle Studien wie Elektroenzephalogramme, Elektromyographie u.a.
Schmerzbehandlung:
Diagnostische und therapeutische Verfahren wie Facetten-, Wurzel- und Epiduralblockaden
Radiofrequenz-Ablation
Diskographie
Ozontherapie
Global Medical Consulting Representacion de Consultoria Medica:
-UNINEURO: San Bernardino.
- SPINE CLINIC: . Charallave . Chacao . La California
Caracas, Venezuela +58 424 2287415
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.